Im Unterkiefer fehlen auf beiden Seiten Backenzähne, die Zahnreihe ist beidseitig verkürzt
Beispiel: Im Unterkiefer fehlen auf einer Seite die großen und die kleinen Backenzähne (Zähne 38, 37, 36, 35, 34), auf der anderen Seite fehlen ein kleiner Backenzahn und alle großen Backenzähne (Zähne 45, 46, 47, 48; die Zahnreihe ist auf beiden Seiten verkürzt). Erläuterungen
Versorgungsmöglichkeiten
Partielle Modelguss Prothese auf Doppelkronen
... zum Ersatz der Zähne 37, 36, 35, 34, 45, 46, 47. Die Teilprothese wird mit Doppelkronen (Teleskopkronen) am Restgebiss (Zähne 33, und 34, 44) verankert. Die Doppelkronen bestehen aus einer Edelmetall-Legierung. Die Sekundärkronen auf 33 und 44 sind mit Komposite verblendet.
Partielle Modellguss Prothese, über Geschiebe verankert
Partielle Prothese zum Ersatz der Zähne 37, 36, 35, 34, 45, 46, 47. Die Teilprothese wird mit Geschieben am Restgebiss (Zähne 33, 43, und 44) verankert. Dies setzt die Überkronung der geschiebetragenden Zähne (eventuell auch deren Nachbarzähne) voraus.
Der Zahnersatz im Vergleich
Bewertungskriterien: | Partielle Modellguss-Prothese, klammerverankert | Partielle Modellguss-Prothese, auf Doppelkronen | Partielle Prothese über Geschiebe verankert |
Langlebigkeit | ++ | +++ | +++ |
Ästhetik | - | ++ | ++ |
Tragekomfort | + | ++ | ++ |
Erläuterung: | +++ = sehr gut | ++ = gut | + = befriedigend | - = nicht optimal |
Die Regelversorgung
Bei Zahnreihen, die einseitig oder beidseitig nicht bis zum Eckzahn verkürzt sind, entspricht die Regelversorgung einer herausnehmbaren, über gegossene Klammern am Restgebiss verankerten Teilprothese. Wenn die Klammerzähne stärker gefüllt oder kariös sind, sollten sie zum Schutz zuvor überkront werden.
Anmerkung
In der Regel werden die Weisheitszähne nicht ersetzt. Die auf Doppelkronen oder Geschieben abgestützte Teilprothese bietet einen guten Tragekomfort und hat eine bessere ästhetische Wirkung als die an Klammern verankerte Teilprothese. In geeigneten Fällen kann auch hier der Lückenschluss mittels Implantaten erfolgen, so dass sich herausnehmbarer Zahnersatz erübrigt.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Fachliche Frage?
Der wissenschaftliche Beirat des Kuratoriums beantwortet gerne Ihre schriftlich oder per Email eingereichte Frage zur Zahntechnik, die beispielsweise die Wahl des Materials oder die Versorgungsformen mit Zahnersatz betreffen kann.
Kontaktformular
pressestelle@kuratorium-perfekter-zahnersatz.de

Rundgang im Dentallabor
Schon mal ein zahntechnisches Labor von innen gesehen? Was passiert hinter den Kulissen, nachdem der Zahnarzt einen Abdruck des Kiefers genommen hat? Verschaffen Sie sich online einen Eindruck davon. Oder besuchen Sie einfach mal Ihr Dentallabor vor Ort!
Broschüre

Die umfassende 56seitige Broschüre "Zahnersatz aktuell - Versorgungen im Vergleich" ist für Patienten kostenlos erhältlich. Senden Sie einfach einen mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlag an
Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V.
Mohrenstr. 20/21
10117 Berlin