http://www.zahnersatz-spezial.de/ - © Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V., Frankfurt am Main

Zahnersatz im Überblick

Direkte Füllung

direkte Füllung

Wenn der Zahnarzt die Karies entfernt hat, muss der entstandene Hohlraum (Kavität) gefüllt werden. Dies kann mit Hilfe eines im Mund formbaren Materials erfolgen.
weiterlesen

Inlay

Inlay aus Keramik

Inlays - auch indirekte Füllungen oder Einlagefüllungen genannt - sind hervorragend geeignet, kleine Kariesdefekte im Seitenzahnbereich sicher zu schließen.
weiterlesen

Onlay / Teilkrone

Onlay aus Gold

Sind neben größeren Teilen der Kaufläche auch seitliche Anteile des Zahnes zerstört, kann der Zahn mit einem Onlay (Auflagefüllung) oder, weiterführend, mit einer Teilkrone versorgt werden.
weiterlesen

Veneer

Veneer aus Keramik

Veneers (Verblendschalen) sind filigrane, dem Zahn in Form und Farbe naturgetreu nachempfundene Keramikschalen, die "Schönheitsfehler" an den vorderen Zähnen überdecken. weiterlesen

Krone

Galvanokrone

Bei weit fortgeschrittener Karies oder starkem Verlust von Zahnsubstanz ist die Versorgung mit einem Inlay oder einer Onlay/Teilkrone nicht mehr möglich. Hier bietet die Überkronung des gesamten Zahnes eine hochwertige Lösung. weiterlesen

Brücke

Brücke

Fehlt ein Zahn, wird eine Brücke "gebaut". Als Pfeiler dienen die Nachbarzähne. Sie werden beschliffen und übekront, damit der Zahnersatz sicher verankert werden kann. weiterlesen

Implantat

Implantat

Zahnärztliche Implantate haben sich in den letzten Jahren zu einer bewährten Therapieform entwickelt. Die zahnwurzelgroßen Körper aus Titan oder Keramik werden in den Kieferknochen eingepflanzt und verheilen fest mit ihm. weiterlesen

Teilprothese

Teilprothese

Teilprothesen können über Klammern oder mit Hilfe von Teleskopen an den natürlichen Zähnen verankert werden. Die einfachste Möglichkeit zur Befestigung von herausnehmbaren Teilprothesen an gesunden Zähnen ist die gegossene Klammer. weiterlesen

Totalprothese

Totalprothese

Zahnlose Kiefer müssen kein Grund zur Resignation sein. Zahnmedizin und Zahntechnik bieten auch hier gute Versorgungsmöglichkeiten an. Die klassische Möglichkeit zur Versorgung des zahnlosen Oberkiefers ist die Totalprothese. weiterlesen

Kleine Werkstoffkunde

Bei der Entwicklung geeigneter Dentalwerkstoffe haben Wissenschaft und Dentalindustrie in den letzten Jahrzehnten Pionierarbeit geleistet. Zahnärzte und Zahntechniker verfügen somit heute über eine Vielzahl sowohl biologisch als auch technisch hochwertiger Werkstoffe. weiterlesen