Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen und Hochbetagten
- Foto: pixabay
Von der Mundgesundheit hängt ein Großteil des Wohlbefindens ab. Wer auch im Alter noch kraftvoll zubeißen kann, ist geistig und körperlich gesünder.
Problematisch wird die Mundhygiene aber immer dann, wenn man es selbst nicht mehr schafft, zur regelmäßigen Zahnkontrolle zu gehen oder das Putzen alleine nicht mehr bewältigt werden kann. Dann müssen Pflegekräfte oder pflegende Angehörige unterstützen oder übernehmen. Hier besteht aber immer noch Aufklärungsbedarf, denn so einfach wie früher, Prothese raus, säubern und ins Wasserglas, sind die modernen und komplexen Zahnersatzversorgungen oft nicht mehr zu reinigen. Dabei ist gerade das wichtig, um den aktuellen Stand der Mundgesundheit möglichst lange zu erhalten.
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz hat Checklisten zusammengestellt, was bei der Zahnpflege von Hochbetagten und Pflegebedürftigen wichtig ist.
Keine Artikel in dieser Ansicht.